Adapter für Kehrdosenanschluß
Produktnummer:
KD-ANS-N
Produktinformationen "Adapter für Kehrdosenanschluß"
Niedriger Kehrdosen-Anschluß
Adapter für Kehrdosen-Anschluß.
Die Standard-Kehrdose hat den Rohr-Anschluß oben drauf und wird zumeist mit einem Standard-Sicherheitsbogen angeschlossen. Die benötigte Gesamthöhe mit dem Bogen ist dann ca. 10cm. So hoch sollte also auch zumindest der Küchensockel sein
ausgenommen, man verwendet diesen Sonder-Flachbogen-Anschluß in schwarz, mit einer Gesamthöhe von nur 7cm inkl. der Kehrdose.
Der Küchensockel, sollte mit diesem Teil also zumindest 7cm hoch sein.
Ist der Küchensockel niedriger als 7cm, dann hat man noch die Möglichkeit einer Kehrdose mit Anschluß von hinten. (diese benötigt eine zumindest 6,6 cm Sockelhöhe)
Wie ist der Einbauvorgang bei
einer Kehrdose in einem Küchensockel:
1. Der Tischler schneidet die Küchensockelblende aus und schraubt die Kehrdose von Vorne ein. Die Kehrdose mit dem Anschlußbogen ist höher als der Ausschnitt am Küchensockel. (daher muß die Kehrdose eingebaut sein, bevor man dahinter den Anschlußbogen zur Verrohrung anbringt)
2. Der Küchensockel wird nahe an den Küchenschränken platziert und dahinter wird die Kehrdose mit dem Anschluß-Schlauchset und den dazugehörigen zwei kleinen Bogen am Saugrohr verbunden.
3. Die Küchensockelblende mit der eingebauten Kehrdose wird nun nach hinten gedrückt, so dass die Sockelblende an der richtigen Position an den Küchenschrankfüßen einklickt. (dabei biegt sich der bewegliche Schlauch vom Kehrdosen-Anschlußset ab und ermöglicht den benötigten Bewegungsspielraum.)
Ist der Einbau einer Kehrdose im Mauerwerk vorgesehen, so gibt es dafür einen Mauer-Einbaukasten, mittels diesem man die Kehrdose später einbauen kann, aber nicht direkt einmauert und diese, im Falle einer Beschädigung auch ohne Stemmen diese wieder austauschen kann.
( für alle Fragen zu Kehrdosen und deren Einbau, können Sie uns gerne kontaktieren unter +43676 5695520 )
Zu beachten:
Der allergrößte Anteil an Zentralstaubsauger-Hersteller od. Anbieter am Weltmarkt ist kompatibel mit diesen Kehrdosen:
Zumeist verwenden unserer Meinung nach die folgenden Gerätehersteller auch diese Kehrdosen:
AEG – ASF – Astrovac – Austrovac – Beam - BVC - EBS – Caneus – Crossvac – Cyclovac – Elvacu – Enke – Evenes – EVO – Fawas – Genialvac – Globaltek – Globaltec - Globovac - HKW - Smart – Husky – Munz – Nilfisk – Prinz – Profivac – Qualivac – Sach – Sistemair – Sistem-Air – Systemair – Spachinger – Streamvac –Topvac – Tubo – Vacuqueen – Vacustar – Variovac – Villavent - Zentorga – ZSA.
Die Auflistung dieser Marken stellt keinen Anspruch auf diese Marken od. damit verbundener Rechte dar – Dies ist rein eine Information für Kunden, dass diese sehen können, ob das hier angebotene Produkt mit anderen Marken kompatibel sein kann.
Nachsatz:
Nur wenn wir alles richtig machen und Ihnen das beste Material liefern, unkompliziert und mit dem besten Kundenservice, dann werden Sie immer wieder auf uns zukommen und uns weiterempfehlen. Wir sind im Internetzeitalter eigentlich ein sehr ungewöhnlicher Anbieter, weil wir den Kunden noch behandeln wie einst in den Fachgeschäften vor Ort mit persönlicher Erfahrung und Beratung.
Und das zum Bestpreis: Wenn Sie also dieses Produkt irgendwo günstiger sehen, unterbieten wir diesen Preis. - Kontaktieren Sie uns einfach.
1. Der Tischler schneidet die Küchensockelblende aus und schraubt die Kehrdose von Vorne ein. Die Kehrdose mit dem Anschlußbogen ist höher als der Ausschnitt am Küchensockel. (daher muß die Kehrdose eingebaut sein, bevor man dahinter den Anschlußbogen zur Verrohrung anbringt)
2. Der Küchensockel wird nahe an den Küchenschränken platziert und dahinter wird die Kehrdose mit dem Anschluß-Schlauchset und den dazugehörigen zwei kleinen Bogen am Saugrohr verbunden.
3. Die Küchensockelblende mit der eingebauten Kehrdose wird nun nach hinten gedrückt, so dass die Sockelblende an der richtigen Position an den Küchenschrankfüßen einklickt. (dabei biegt sich der bewegliche Schlauch vom Kehrdosen-Anschlußset ab und ermöglicht den benötigten Bewegungsspielraum.)
Ist der Einbau einer Kehrdose im Mauerwerk vorgesehen, so gibt es dafür einen Mauer-Einbaukasten, mittels diesem man die Kehrdose später einbauen kann, aber nicht direkt einmauert und diese, im Falle einer Beschädigung auch ohne Stemmen diese wieder austauschen kann.
( für alle Fragen zu Kehrdosen und deren Einbau, können Sie uns gerne kontaktieren unter +43676 5695520 )
Zu beachten:
Der allergrößte Anteil an Zentralstaubsauger-Hersteller od. Anbieter am Weltmarkt ist kompatibel mit diesen Kehrdosen:
Zumeist verwenden unserer Meinung nach die folgenden Gerätehersteller auch diese Kehrdosen:
AEG – ASF – Astrovac – Austrovac – Beam - BVC - EBS – Caneus – Crossvac – Cyclovac – Elvacu – Enke – Evenes – EVO – Fawas – Genialvac – Globaltek – Globaltec - Globovac - HKW - Smart – Husky – Munz – Nilfisk – Prinz – Profivac – Qualivac – Sach – Sistemair – Sistem-Air – Systemair – Spachinger – Streamvac –Topvac – Tubo – Vacuqueen – Vacustar – Variovac – Villavent - Zentorga – ZSA.
Die Auflistung dieser Marken stellt keinen Anspruch auf diese Marken od. damit verbundener Rechte dar – Dies ist rein eine Information für Kunden, dass diese sehen können, ob das hier angebotene Produkt mit anderen Marken kompatibel sein kann.
Nachsatz:
Nur wenn wir alles richtig machen und Ihnen das beste Material liefern, unkompliziert und mit dem besten Kundenservice, dann werden Sie immer wieder auf uns zukommen und uns weiterempfehlen. Wir sind im Internetzeitalter eigentlich ein sehr ungewöhnlicher Anbieter, weil wir den Kunden noch behandeln wie einst in den Fachgeschäften vor Ort mit persönlicher Erfahrung und Beratung.
Und das zum Bestpreis: Wenn Sie also dieses Produkt irgendwo günstiger sehen, unterbieten wir diesen Preis. - Kontaktieren Sie uns einfach.
Anmelden